Einführung in das digitale Fernsehen
Dr.-Ing. E. Bogenfeld
Inhalt der Vorlesung
- Entwicklungsgeschichte
- Quellencodierung/-decodierung
- Kanalcodierung/-decodierung
- Digitale Modualtionsverfahren
- Ein- und Mehrträger-Übertragungsverfahren
- Übertragungswege (Satellit, Kabel, terrestrisch)
- ETSI-Standards
- Aktueller Stand der Technik
Auf welche Vorlesung baut diese auf? | Einführung in Signale und Systeme Nachrichtentheorie bzw. Nachrichtentechnik für Nichtvertiefer |
Welche Vorlesung baut auf diese auf? | keine |
Parallelen zu anderen Vorlesungen: | keine |
Übungen: | keine |
Schein: | nein |
Prüfungsmodus: mündlich | Prüfungsdauer: 30 min |
Semesterwochenstunden: | 2 (im SS) |
Literatur: | U. Reimers: Digitale Fernsehtechnik, Springer-Verlag, 2. Auflage, 1997; A. Ziemer: Digitales Fernsehen, Hüthig-Verlag, 2. Auflage, 1997 |